Am 2. März 2025 war es wieder so weit – die Imkerinnen und Imker des Kreisverbands kamen zur Frühjahrs-Kreisversammlung zusammen. Im Schützenvereinsheim Neuschwanstein drehte sich alles um Zahlen, Neuigkeiten und spannende Fachthemen.
Rückblick, Kassensturz & ein neuer Fachwart
Vorstand Franz Krieger begrüßte die Mitglieder und ehrte besondere Gäste, darunter Ehrenkreisvorstand Martin Peter sowie die Ehrenmitglieder Alois Denk und Herbert Müller. Ein Moment des Gedenkens galt den verstorbenen Imkerkollegen Helmut Hilmer und Franz Reitberger.
Nach einem Rückblick auf die Aktivitäten des letzten Jahres präsentierte Schriftführer Thomas Zauner die Arbeit des Kreisverbands, während Kassier Albert Eberhartinger die Zahlen des Wirtschaftsjahres offenlegte. Die Prüfung durch Hermann Steinbeisser ergab eine einwandfreie Kassenführung – die Vorstandschaft wurde einstimmig entlastet.
Besonders erfreulich: Der Landkreis hat eine neue Fachwartin! Olivia Schneider vom Imkerverein Zeholfing hat ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen – herzlichen Glückwunsch! 🎉
Neue Entwicklungen & was Imker wissen müssen
- IBALIS: Franz Krieger gab eine Einführung in das digitale Verwaltungssystem für landwirtschaftliche Flächen.
- Personelle Veränderungen:
- Franz Schildbach musste als 2. Bezirksvorsitzender aus gesundheitlichen Gründen zurücktreten.
- Franz Rotkopf übernimmt das Amt, sein Stellvertreter ist Hans Wagner.
- Der IV Hofdorf-Aitrachtal hat mit Martin Härtl einen neuen Vorsitzenden.
- Honigmarkt & Gesetzesänderungen:
- Melezithosehonig ist dieses Jahr in größerer Menge verfügbar.
- Neue EU-Honigverordnung ab 2026: Das Herkunftsland muss künftig klar auf jedem Honigglas ersichtlich sein.
- Mehr Honigimporte aus der Türkei: Die Prognose liegt bei einem Anstieg von bis zu 30 %.
Schwarmverhinderung – wie verhindern wir den Bienenverlust?
Fachberater Stefan Fleischmann hielt einen hochinteressanten Vortrag über Schwarmverhinderung. Zwischen April und Juni ist das Schwärmen ein großes Thema, denn unkontrollierte Schwärme bedeuten für den Imker den Verlust von Bienen und Honig. Seine Tipps:
✅ Raumzugabe
✅ Ablegerbildung
✅ Flugling, Saugling & Fegling
✅ Regelmäßige Kontrollen
Wer diese Maßnahmen konsequent umsetzt, kann den Schwarmtrieb reduzieren und seine Völker stark halten.
Bienen & Politik: Besuch im Bayerischen Landtag
Am 5. Mai 2025 geht’s für den Kreisverband in den Bayerischen Landtag! Nach einem Besuch im Hofbräuhaus steht ein Treffen mit Heimatabgeordneter Petra Loibl auf dem Programm. Sie wird Fragen
Fragen rund um die Biene und Neuverordnungen beantworten.
Ausblick: Herbst-Kreisversammlung in Reisbach
Nach vielen Infos, guten Gesprächen und wertvollen Einblicken ging es in den geselligen Teil über. Die nächste Kreisversammlung findet am 26. Oktober 2025 in Reisbach statt – also schon mal den Termin vormerken!
🐝 Bleibt dran & summt weiter! 🐝